Unsere umfangreichen Hygiene-Maßnahmen umfassen unter anderem:

1. Hygiene Maßnahmen Coronavirus (SARS-CoV-2)
Für das Team steht die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten immer an erster Stelle!
Streng diesem Motto, ist das gesamte Team der Zahnarzt Praxis Kelkheim Dr. Michael Brandt gegen das Coronavirus zweimalig geimpft.
2. Händedesinfektion für Patienten in der Praxis
Wir stellen Ihnen ein besonders hautverträgliches, RKI-gelistetes Händedesinfektionsmittel in einem praktischen Dosierspender zur Verfügung.
3. Regelmäßige Flächendesinfektion
Unser Team desinfiziert nach jedem Patienten kritische Oberflächen im Behandlungszimmer, die mit den Patienten und Personal in Berührung kommen. Dazu zählen die Behandlungsstühle, Türgriffe, Schrankgriffe, Lichtschalter etc..
4. Verwendung von Einmalartikeln
Besonders kritische und schwer zu desinfizierende/sterilisierende Gegenstände werden als Einmalprodukte verwendet. Hierzu zählen unter anderem der Aufsatz für das Luft-Wasser-Spray, Mundspülbecher, Trayauflagen, Patientenumhänge, Speichelsauger, Wurzelkanalinstrumente, Skalpellklingen, Abformträger, Handschuhe, Mundschutz und vieles mehr.
5. Thermodesinfektion und Sterilisation der Behandlungsinstrumente
Alle bei der zahnärztlichen Behandlung eingesetzten Instrumente werden zuerst desinfiziert, danach in einem Thermodesinfektor validiert aufbereitet und anschließend bei 134 Grad sterilisiert. Damit ist sichergestellt, dass sämtliche Viren und Bakterien abgetötet werden. Die Thermodesinfektion und Sterilisation werden von einem Computer überwacht und die Prozessdaten aufgezeichnet und gespeichert. Cirurgische und andere Instrumente werden steril verpackt und versiegelt.
6. Regelmäßige Prüfungen
Neben der Überwachung der Desinfektions- und Sterilisationsprozesse bei jedem Durchgang, werden auch regelmäßige externe Überprüfungen von einem zertifizierten Prüflabor (Hücker GmbH) vorgenommen. Diese umfassen die Validierung des Thermodesinfektors, des Dampfsterilisators und des Siegelgerätes. Weiterhin wird hier regelmäßig die Wasserqualität unserer Behandlungseinheiten durch Analyse von Wasserproben und die Funktionalität des Dampfsterilisator durch Sporenproben überprüft. Jedem Sterilisationsvorgang liegt zusätzlich ein Prüfkörper bei, der den erfolgreichen Abschluß der Sterilisation durch einen Indikator anzeigt.
7. Zahnärztliches Qualitätsmanagementsystem
Wir nutzen das ZQMS der Landeszähnärztekammer Hessen für die Umsetzung der Qualitätssicherung. Dies beinhaltet auch einen umfangreichen Abschnitt für die Hygiene, der uns bei der Umsetzung aller erforderlichen Maßnahmen unterstützt.
Landeszahnärztekammer Hessen
8. Externe Beratung und Prüfung
Bei der Weiterentwicklung und Umsetzung unseres umfangreichen Qualitätssicherungssystemes und der Arbeitssicherheit werden wir von der Streit GmbH betreut.
Diese umfasst auch die regelmäßige mehrstündige Begehung der Praxis.
9. Desinfektion von Abformungen und zahnärztlichen Werkstücken
Bevor wir Abformungen an das Labor versenden werden diese desinfiziert. Ebenso wird Zahnersatz nachdem wir diesen aus dem zahntechnischen Labor erhalten haben gründlich desinfiziert, bevor dieser im Mund eingesetzt wird.
10. Weitere Maßnahmen
Sind unter anderem die Bereitstellung einer desinfizierenden Mundspüllösung vor jeder Behandlung, eine Plexiglasscheibe an unserer Rezeption zum gegenseitigen Schutz vor Tröpfcheninfektion, die Messung der Körpertemperatur der Patienten und die entsprechende Organisation des Bestellsystems - maximal 1 Person soll sich im Wartezimmer aufhalten. Bitte bringen Sie deshalb auch keine Begleitperson mit.